Unser Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. - vom Anbau bis zum fertigen Produkt
Auf unseren Feldern erfolgt die Aussaat des steirischen Ölkürbisses Ende April bis Anfang Mai. Bis zum Reihenschluß wird das Beikraut zwischen den Zeilen mechanisch gehackt. In der Blütephase werden die Kürbispflanzen von Bienen und Hummeln bestäubt. Ab September werden die Kürbisse maschinell geerntet. Die Kürbiskerne werden gewaschen, getrocknet, gereinigt, in Papiersäcke abgefüllt und kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert.
Bevor Sie unser Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. auf einem Salat genießen können, werden die Kürbiskerne gemahlen, mit etwas Wasser und Salz vermengt und dann schonend bei ca. 120° C geröstet. Anschließend wird die Röstmasse mit einer hydraulischen Presse gepresst. Das frischgepresste Kürbiskernöl wird in saubere Edelstahlkannen gefüllt. Der anfallende Ölkuchen ist ein wertvolles Eiweißfutter für Rinder und Schweine.
Unser Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. muss 7-10 Tage ruhen, damit sich die Schwebeteile absetzen können ("Drosselbildung"). Dannach können wir unser Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. in verschiedene Gebinde abfüllen, etikettieren und mit der Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. Banderole versehen. Nun können Sie unser Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. genießen.
Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. vor Wärme und Licht geschützt lagern! Nach dem öffnen, verschlossen lagern und innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. Bei richtiger Lagerung ist unser Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. bis 1 Jahr haltbar.